Beschreibung
Inhalt
Du kannst einige der ersten Videos kostenlos ansehen!
A – Grundlagen – 6 Videos – 1:03 h
Tipps zum erlernen von Blender (kostenlos ansehen) |
Blender installieren (kostenlos ansehen) |
Die Benutzeroberfläche (kostenlos ansehen) |
Navigation und Bedienung (kostenlos ansehen) |
Dateien aus früheren Blenderversionen laden (kostenlos ansehen) |
Daten wiederherstellen (kostenlos ansehen) |
B – Modellierung – 10 Videos – 4:21 h
Grundlagen der Modellierung (kostenlos ansehen) |
Dampflok modellieren – Teil 1 – die Basis (kostenlos ansehen) |
Dampflok modellieren – Teil 2 – weitere Details hinzufügen |
Landschaft modellieren – Teil 1 – Landschaft, Berge und See erstellen |
Landschaft modellieren – Teil 2 – Gleise erstellen – Prozedurales Modellieren mit Modifiern |
Pflanzen und Bäume modellieren – Teil 1 – Gras erstellen und auf der Lanschaft verteilen |
Pflanzen und Bäume modellieren – Teil 2 – Baum erstellen und verteilen |
Vase modellieren – Übung |
Boolean Modellierung – Übung |
Sculpting Tools – Übung |
C – Shading und Texturierung – 7 Videos – 4:08 h
Shading Übersicht – Cycles und Eevee |
Shading Übersicht – Der Principled Shader |
Dampflok Materialien – Teil 1 – Principled-Shading, Texture-Mapping |
Dampflok Materialien – Teil 2 – Bump- und Normalmaps, Metall-Shader |
Landschaft Materialien – Teil 1 – Himmel, Licht, Pflanzen, Bäume |
Landschaft Materialien – Teil 2 – Multi-Material-Terrain-Shader |
Landschaft Materialien – Teil 3 – Wasser, Steine, Verteilung |
D – Animation und Simulation – 8 Videos – 4:32 h
Animation – Übersicht |
Animation – erste Übung |
Dampflok Animation – Parenting, Rigging, Driver |
Landschaft Animation – Constraints, Path-Animation, Tracking |
Simulation – Übersicht |
Smoke Simulation und Volume Shading – Teil 1 – Mantaflow Sim. aufsetzen |
Smoke Simulation und Volume Shading – Teil 2 – Anim. Ausstoss & Verfeinerung |
Partikel Simulation – die schnellere Variante um Rauch und Dampt zu erzeugen |
E – Rendering und Compositing – 7 Videos – 2:48 h
Rendering Übersicht – Cycles und Eevee |
Landschaft Tweaks und mehrere verschiedene Kameras einrichten |
Landschaft Rendering Eevee – Teil 1 – Rendereinstellungen, Vorschau des Films erstellen |
Landschaft Rendering Eevee – Teil 2 – alle Kameras zusammenschneiden und Vorschau verbessern |
Landschaft Videoschnitt – finales Rendering zusammenschneiden |
Landschaft Compositing – Colorgrading und finale Effekte |
Cycles Renderer – alternativ das Projekt fotorealistischer in Cycles rendern |
Hol dir die komplette Serie, es lohnt sich!
Die komplette Serie mit 38 Tutorials (17 Stunden) ist als Download oder DVD verfügbar.
Tipp:
Es gibt auch ein Bundle mit zusätzlich 1150 hochqualitativen Texturen.
Im Laufe dieses Trainings lernst du einen kompletten 3D-Animationsfilm von Grund auf zu erstellen. Von der Modellierung und Animation über Materialien und Licht bis zum finalen Compositing und Videoschnitt lernst du alles was man braucht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, ich erkläre alles so das es auch für Einsteiger leicht verständlich ist, aber auch fortgeschrittene Anfänger können hier viel wertvolles lernen.
Themen-Übersicht
- Installation, Grundlagen, Bedienung, Tipps
- 3D Modellierung und Sculpting
- Materialien, Shading, Texturierung, Beleuchtung
- Animation und Simulation
- Rendering mit Eevee und Cycles
- Compositing (Nachbearbeitungseffekte) und Videoschnitt
kostenlose Hilfe per Email
Wenn du während des Trainings Fragen hast oder Hilfe brauchst, stehe ich jederzeit kostenlos per E-Mail zur Verfügung! wenn du Fragen zu Blender, zur Serie oder Bestellung hast schreib mir hier
Alex (Verifizierter Besitzer) –
Für mich ist das Blender-Einsteiger Training das Standard-Werk im deutschsprachigen Raum zum Lernen von Blender.
Die Serie ist super strukturiert und alle Vorgehensweisen werden Schritt für Schritt sehr gut erklärt. Tobias hat eine freundliche Art und ein Talent dafür, komplizierte Vorgänge gut verständlich zu erklären. Zu jedem Kapitel gibt es Grundlagen-Videos, ehe die Theorie an praktischen Beispielen aufgezeigt und verdeutlicht wird.
Die Lernkurve in Blender ist für Anfäger wie mich sehr steil, aber Tobias nimmt einen da Schritt für Schritt mit, verweist auf Zusammenhänge und hat auch extra die Videos so zugeschnitten, dass man immer wieder pausieren und bestimmte Schritte wiederholen kann.
Man merkt wirklich, wie viel Arbeit und Hintergrundgedanken sich Tobias hier gemacht hat, um Anfängern einen gelungenen Start in Blender zu ermöglichen.
Deshalb kann ich die Serie jedem empfehlen, der anfangen möchte mit Blender kreativ zu arbeiten.
Susanne Benker (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gute Einsteiger-Reihe, Schritt für Schritt erklärt. Toll fand ich auch die schnellen Feedbacks, wenn ich Fragen hatte.
Ich freue mich schon auf weitere Tutorials!